Ashwagandha
Die Ashwagandha-Wurzel ist auch unter den Bezeichnungen „Withania somnifera“,“ Indischer Ginseng“ und „Winterkirsche“ bekannt. Die Pflanze ist ein Strauch, der eine Höhe von bis zu 200 cm erreicht und in den Trockengebieten Indiens, in Rajasthan, wächst.
Ashwagandha ist ein sehr beliebtes Adaptogen in der Ayurvedischen Heilkunde und wird seit Tausenden von Jahren gerne eingesetzt, weil die Wurzel so gut verträglich und vielseitig anwendbar ist.
Wie auch andere adaptogene Pflanzen hilft Ashwagandha dem Körper, die Homöostase aufrechtzuerhalten, selbst in Momenten von starkem körperlichem und emotionalem Stress. Mit „Homöostase“ ist das konstante Bewahren des Gleichgewichts der inneren Umgebung gemeint.
„Ashwagandha“ bedeutet in Sanskrit „Geruch des Pferdes“. Diese Beschreibung bezieht sich sowohl auf den Geruch des Krauts als auch auf seine potenzielle Fähigkeit, die Kraft des Menschen zu steigern.
Die in Ashwagandha enthaltenen Wirkstoffe sind unterschiedliche Withanolide, deren chemische Zusammensetzung den Steroidhormonen ähnelt.
In den Lehren des Ayurveda gilt Ashwagandha als eine Pflanze, die einen jugendlichen körperlichen und geistigen Gesundheitszustand fördert. Zur Nahrungsergänzung wird es in Pulverform oder abgekocht mit Milch oder Wasser und Honig eingenommen.